Als ich mit der liebsten
Manella über den Stoffmarkt flanierte,
sah ich ein tolles Jerseykleid hängen.
Der Stoff war nicht so meines, aber der Schnitt.
Nur noch einen Einzelschnitt kaufen?
Nee, lieber die Kohle in Stoff investieren. ;)
Wieder daheim ging mir der Schnitt nicht aus dem Kopf und ein paar Nächte später (ja mir kommt sowas meist nachts unter, schlafen war ohnehin nicht, die kleine Mini Muse wusste, dass sie Mama wach halten muss, damit der der Knopf platzt.)
viel mir wieder ein wo ich einen SEHR ähnlichen Schnitt gesehen habe.
Also die neue Burda rausgekramt, die ich gerne kaufe, aber nie was draus nähe...
Und da war der Schnitt, nur aus Webware, aber die Adaption war dann keine Hexerei mehr.
Den schönen Stoff vom Stoffmarkt rausgekramt und ich mag es sehr gerne.
Ich habe im Gegensatz zum Original Belege drangebastelt, anstatt die Oberteile zu doppeln,
bin mir aber noch nicht sicher ob ich das nächste nicht doch doppeln werde.
Heute werde ich wohl meinen Mantel drüber brauchen, aber ich lass mir doch nicht von den Wolken mein neues Frühlingskleid vermiesen.
Schnitt: Burda 5/13
Stoffe: Stoffmarkt, gut abgelagerter Royalblauer Jersey ungwisser Herkunft
Änderungen: Belege, seitlich viel weggenommen, zusätliche Abnäher.
Das nächste ist schon in Planung.
Noch mehr Selbstgemachte Kleidung gibts wie immer
hier.
Liebe Grüße
Verena
PS: Entschuldigt die Äpfelchenbilder, aber ich hatte heute nicht Zeit für mehr.